Musikalischer Adventskalender
Druckt Euch selbst den Adventskalender oder die Stempelkarte aus, falls Ihr noch keine(n) bekommen habt.
Heute ist der 28.1.
Erinnerst Du dich noch an das Stück der Weihnachtsnachtigall von gestern? Wie könnte ihr Ruf auf Deinem Instrument klingen? Denke Dir einen Ruf aus und spiele ihn in Deiner nächsten Unterrichtsstunde Deiner Lehrkraft vor.
Besuch heute zwischen 15.30 und 17.30 Uhr Deine örtliche Musikschule und schau mal, was für Instrumente man dort lernen kann. Du darfst in alle Räume schauen, an denen ein Plakat an der Tür hängt. Naumburg, Weißenfels und Zeitz machen mit. Vergiss Deine Stempelkarte nicht!
Diese Woche geht es bei uns um Barockmusik! Schaue Dir dieses Video an und versuche dir mindestens eine Sache zu merken, die Dir besonders interessant vorkommt!
Besuche doch heute um 14, 16 oder 18 Uhr eines der Weihnachtskonzerte in der Musikschule Naumburg. Vergiss Deine Stempelkarte nicht!
Hast Du Dich schon immer mal gefragt, wer, wie und wo zur Musikschule dazugehört? Hier findest Du heute ein paar spannende Fakten über die Musikschule, mit denen Du in der nächsten Stunde vor Deiner Lehrkraft angeben kannst!
Endspurt! Heute nutzen wir den Tag, um noch einmal zu reflektieren, was im Dezember alles so los war. Bring den ausgefüllten Zettel zu Deiner nächsten Unterrichtsstunde mit, um einen Stempel zu bekommen.
Besuche doch heute um 15 Uhr das Weihnachtskonzert der Musikschule Zeitz im Capitol. Vergiss Deine Stempelkarte nicht!
Frohe Weihnachten! Hast Du es geschafft, mindestens 15 Stempel zu sammeln? Dann komm nach den Weihnachtsferien im Büro Deiner Musikschule vorbei und tausche diese gegen Dein Geschenk ein. Jetzt aber erstmal frohe Feiertage mit hoffentlich ganz viel Musik!
In unserem heutigen Türchen versteckt sich das Stück Die Weihnachtsnachtigall von Jürgen Golle.
Musik ist eine tolle Möglichkeit, verschiedene Gefühle auszudrücken! Probier das doch heute mal aus - die Aufgabe dazu findest Du hier.
Hier findest Du die Noten zu einem Rezitativ aus dem Video von Heinrich Schütz gestern – probier doch mal aus, ob Du etwas davon auf Deinem eigenen Instrument spielen kannst. Falls Du nochmal reinhören möchtest: Du findest die Stelle ab Minute 11:51.
Wie hat sich die Musik eigentlich entwickelt, bis wir dahin kamen, wie sie heute klingt? Wie hat sie sich verändert? Schaue Dir dieses Video an und merke Dir mindestens eine Sache, die Dir besonders interessant erscheint.
Dieses Wochenende haben Du und Deine Eltern ermäßigten Eintritt im Heinrich-Schütz-Haus in Weißenfels. Fahrt doch gleich los und lerne noch mehr über Schütz und die Barockzeit. Vergiss Deine Stempelkarte nicht! (Kinder 1€, Erwachsene 3€)
Erzähle oder präsentiere etwas von dem, das Du diese Woche gelernt hast, zu Hause.
Erinnerst Du Dich noch, um welche Epoche es diese Woche geht? Richtig, um die Barockzeit! Wusstest Du, dass es in Weißenfels auch einen berühmten Barockkomponisten gab? Sein Name ist Heinrich Schütz. Vielleicht hast Du Lust heute etwas über ihn zu recherchieren und schon mal in eine weihnachtliche Musik von ihm reinzuhören, bevor wir morgen selbst versuchen, etwas von ihm zu spielen . (Musik ab Minute 10:17)
Erzähle oder präsentiere etwas von dem, was Du diese Woche gelernt hast, zu Hause.
Besuch heute zwischen 15.30 und 17.30 Uhr Deine örtliche Musikschule und schau mal, was für Instrumente man dort lernen kann. Du darfst in alle Räume schauen, an denen ein Plakat an der Tür hängt. Naumburg, Weißenfels und Zeitz machen mit. Vergiss Deine Stempelkarte nicht!
Erzähle oder präsentiere etwas von dem, das Du diese Woche gelernt hast, zu Hause.
In der Musik aus dem Video verkündet ein Engel den Hirten die Geburt Jesu. In den Zwischenspielen haben Altflöte und Englischhorn die Hirten durch Hirtenmelodien dargestellt. Versuche auf Deinem Instrument auch eine einfache Hirtenmelodie zu erfinden und zu spielen! Wie könnte das klingen?
Erinnerst Du Dich an die Musik, die Du gestern im Video gehört hast? Es kamen drei besondere Holzblasinstrumente darin vor. Weißt Du noch wie sie heißen? Eines gehört zur Instrumentenfamilie der Querflöten, eines zur Familie der Oboen und eins zur Familie der Klarinetten - kannst Du sie zuordnen? Sag Deiner Lehrkraft in der nächsten Stunde die Antworten!
Wie schön, dass Du am musikalischen Adventskalender teilnimmst! Mit diesem Türchen bekommst Du Deine Stempelkarte, auf der Du für jede erfüllte Aufgabe einen Stempel bei Deiner Lehrkraft sammeln kannst. Wenn Du es schaffst, mindestens 15 Stempel zu sammeln, erwartet Dich nach Weihnachten ein kleines Geschenk. Viel Spaß mit Deinem Adventskalender! Spiel doch zur Einstimmung heute Dein Lieblingsweihnachtslied.
Hier findest Du die Noten zum Lied „Bald nun ist Weihnachtszeit“. Lerne heute Melodie und Text, morgen könnte das sehr nützlich für Dich sein!
Besuch heute zwischen 15.30 und 17.30 Uhr Deine örtliche Musikschule und schau mal, was für Instrumente man dort lernen kann. Du darfst in alle Räume schauen, an denen ein Plakat an der Tür hängt. Naumburg, Weißenfels und Zeitz machen mit. Vergiss Deine Stempelkarte nicht!
Schaue dir dieses Video mit Weihnachtsmusik eines Lehrers der Kreismusikschule an!